Hilfsaktion in Bergstedt in Zeiten von Corona

Der Heimatring Bergstedt sucht für die Hilfsaktion “Wir in Bergstedt halten zusammen – Gemeinsam für unsere Mitmenschen im Stadtteil Bergstedt – auch in Zeiten von Corona” engagierte Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren.

„Wir wollen für die Menschen, die zu den Risikogruppen gehören, also Ältere und Kranke, sowie für diejenigen, die sich ängstigen, das gewohnte Umfeld zu verlassen, ehrenamtlich einkaufen gehen”.

Die Botengänge führen beispielsweise zu Supermärkten oder Apotheken, Hunde ausführen. Alle Helfer sollten gesund sein.

Für die Botengänge gelten folgende Hygiene-Maßnahmen: Die Lieferung erfolgt vor der Haustür, ein Sicherheitsabstandes von zwei Metern muss eingehalten werden!

Anfragen von Engagierten und Hilfesuchenden nimmt Karin Cordes unter Telefon 31815076 oder heimatringbergstedt@gmail.com entgegen.

Coronavirus: Absage Programm bis 30.04.2020

Liebe Bergstedterinnen, liebe Bergstedter,

die Auswirkungen des Coronavirus machen auch in Bergstedt nicht halt!
Sämtliche Aktivitäten des Heimatring Bergstedt und auch der Feuerwehr (Osterfeuer) fallen bis zum 30.04.2020 aus!

Alsterspaziergang

Alsterspaziergang

Sie möchten Bergstedt schöner machen?

Nichts leichter als das!

Bei einem Alsterspaziergang die Natur genießen und Müll sammeln!

Treff: Krokuswiese Bergstedter Markt, Mittwoch, 25.03.2020 15.00 Uhr

Vom 20. bis 29.03.2020 läuft die Aktion „Hamburg räumt auf!“.

Können wir mit Ihnen rechnen?

Für alle Bergstedter, die in netter Gruppe entlang der „Bergstedter“Alster aufräumen möchten und nebenbei die Natur genießen! (Handschuhe und Müllsäcke sind vorhanden!)

Herzlichen Dank und viel Spaß beim Sammeln!

Bergstedt räumt auf

Bergstedt räumt auf

Liebe Bergstedter-/innen,

wir alle möchten einen schönen sauberen Stadtteil haben, da ist zumindest einmal im Jahr aufräumen wichtig!

Die Aktion Hamburg räumt auf 20.-29.03.2020 stellt die Mülltüten und Handschuhe!

Macht doch eine Nachbarschaftsaktion daraus und sammelt in Eurem Wohngebiet! Meldet Euch an und gewinnt tolle Preise!

Singen unter dem Tannenbaum

Singen unter dem Tannenbaum

In diesem Jahr konnte der Heimatring Bergstedt e.V. einen langjährigen Weihnachtswunsch der Bergstedter erfüllen, ein beleuchteter Weihnachtsbaum auf dem Bergstedter Markt!

Vielen Dank der Familie Kracht für die Weihnachtsbaumspende und das Aufstellen des Baumes.

Am Sonntag, den 8.12.2019 (2. Advent) um 16.00 Uhr soll der Weihnachtsbaum mit Tannenbaumschmuck verziert und anschließend Weihnachtslieder gesungen werden. Mit mitgebrachten Keksen und Getränken wird im Anschluss gemütlich geplaudert und dann vielleicht noch ein Weihnachtsbaum ausgesucht!

Lebendiger Adventskalender Bergstedt

Lebendiger Adventskalender Bergstedt

Am 1. Dezember um 18 Uhr beginnt unser „Lebendiger Adventskalender“ in Bergstedt. Für jeden Abend bis zum 24. Dezember ist ein Gastgeber gefunden. Es ist eine bunte Mischung aus Institutionen, Privatpersonen und Geschäften. Wir alle freuen uns, diesen Stadtteil in dieser besonderen Zeit aktiv zu erleben, Menschen zu treffen, ins Gespräch zu kommen, zu singen, zu hören und zu genießen. Bitte bringen Sie einen eigenen Becher für Tee, Kaffee oder Punsch mit.

Alle Gastgeber freuen sich auf ihre Gäste. Seien Sie herzlich willkommen!

Bienenfreundliches Bergstedt

Bienenfreundliches Bergstedt

Wie in jedem Jahr haben wir die Frühblüher Krokusse und Nazissen gepflanzt! Mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder und einiger Eltern des WAKI wurde die Fläche Ecke Volksdorfer Damm/Bergstedter Alte Landstrasse zu den 2016 gepflanzten Blumen ergänzt.

Außerdem haben einige Mitglieder am Ortseingangsschild “Bergstedt” im Wohldorfer Damm beim “S-Kurventeich” die Knollen gesetzt und wir freuen uns schon auf die Blütenpracht im nächsten Frühjahr!

Auch die Frühblüher sind für Bienen sehr wichtig und sind der Start zu unserer Aktion “Bienenfreundliches Bergstedt”!

Auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Siemerschen Hof am 23.11.2019 ab 14.00 Uhr gibt es mehr Info und auch die erste Blumensaat zu kaufen für den eigenen Garten. Der Erlös kommt den bienenfreundlichen Flächen in Bergstedt zu Gute!

Gut für Bergstedt – Haspa Lotteriesparen

Haspa Lotteriesparen

In diesem Jahr wurde der gemeinnützige Heimatring durch die Haspa unterstützt, um Moderationstafeln anzuschaffen, die benötigt werden, um die Bilder der Geschichtswerkstatt der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Im nächsten Jahr wird die Schule in Bergstedt 400 Jahre und wir werden hierzu eine Wanderausstellung im Stadtteil mit Bildern aus alter Zeit fertigstellen.
Auch Sie können mithelfen und auch selbst gewinnen.
Als LotterieSparer erwerben Sie Spar-Lose für je 5 €, von denen 4 € sicher gespart werden.4 Der verbleibende Euro fließt zu 75 Cent abzüglich der Steuern und Verwaltungskosten in die Lotterie und die restlichen 25 Cent werden für gemeinnützige Zwecke zurückgelegt.

Bei zehn Losen mit zehn verschiedenen Endziffern gewinnen Sie monatlich mindestens 3 €. Denn diesen Betrag gibt es bereits für eine richtige Endziffer.

Bergstedter Ehrenvogt 2019 “Karkwieser”

Bergstedter Ehrenvogt 2019 Karkwieser

Was ist eigentlich ein „Karkwieser“?

Die Bergstedter Karkwieser trifft man etwa von Ostern bis zum Oktober an, und zwar nur sonntags von 15 bis 17 Uhr. Dabei handelt sich weder um eine seltene Vogelart noch hat es mit einer Wiese zu tun: Karkwieser ist Plattdeutsch und bedeutet „Kirchen-Erklärer“.

Ingrid Geest, die sich in vielen Bereichen unserer Gemeinde ehrenamtlich engagiert hat, hatte im Jahr 2000 die Idee, unsere schöne Kirche außerhalb der Gottesdienste zu öffnen. Gerhart Zell und unser leider im Mai verstorbener ehemaliger Pastor Wolfgang Wunnenberg gehörten von Anfang an mit zum Karkwieser-Team, das 2019 in der 20. Saison die Kirche öffnet. Sonntags kommen oft Ausflügler aus anderen Stadtteilen vorbei, Familien auf einer Radtour oder Kunden, die sich nebenan ein Eis gekauft und das Schild „offen“ vor der Kirchentür gesehen haben. Sie betreten die im Sommer angenehm kühle Kirche und staunen über die ruhige Atmosphäre. Viele Besucher schätzen das Alter der Kirche auf 100, vielleicht 150 Jahre – 800 oder mehr Jahre können sie sich gar nicht vorstellen. Kinder staunen über den Taufengel, der von oben bis zu ihnen herab kommt. Die sechs Karkwieser erklären die Kirche und was man in ihr entdecken kann – die Bedeutung der Weihekreuze, die 400-jährige Bibel, die Texte an der barocken Holzdecke und was es sonst noch zu staunen gibt. Wer einfach die Stille des Ortes erleben oder zu einem Gebet kommen möchte, kann das ungestört tun. In dieser Saison gibt es bis zum 20.Oktober Gelegenheit dazu.

Der Heimatring Bergstedt würdigt die Arbeit der ehrenamtlichen Karkwieser für ihre Verdienste um unseren Stadtteil, indem er die Gruppe der Karkwieser mit dem Ehrentitel „Bergstedter Ehrenvogt 2019“ ausgezeichnet hat.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner